TEH Naturapotheken Seminare

Ich möchte hier die Termine für die TEH naturapotheken Seminare 2015 in Hollersbach bekannt geben. Bitte unbedingt vorher anmelden.

Naturapotheke im TEH Geschäft in Hollersbach

Die Botschaft der TEH naturapotheke

wie wir Heilpflanzen im Alltag einfach anwenden können

warum regionale Heilpflanzen so gut wirken

warum wir uns auf unsere Sinne verlassen können

wie wir das rechte Maß einhalten

wie eine einfache Praktik die Verarbeitung erleichtert. 

TEH naturapotheken Seminare werken mit traditionellen, regionalen Heilpflanzen, die auch im europäischen Arzneimittelbuch stehen und deren Wirksamkeit gesichert ist.

Kosten:                   € 30,00 inkl. Kursunterlagen, Proben zum mitnehmen

Dauer:                    ca.2 Stunden, jeweils um 19 Uhr

Anmeldung:           holler@teh.at oder 06562/20701

__________________________________________________________________________________

Naturapotheke für Magen/Darm am 18. Februar 2015

“der Mensch ist so gesund wie sein Darm“

TEH Praktikerin Ingrid Patsch

__________________________________________________________________________________

Naturapotheke für Harnwege und Prostata am 18. März 2015

„im Fluss des Lebens“

TEH Praktikerin Silke Stöckl

__________________________________________________________________________________

Naturapotheke Leber/Galle/Bauchspeicheldrüse am 15. April 2015

„Frühlingskräfte wecken“

TEH Praktikerin Ingrid Patsch

_________________________________________________________________________________

Naturapotheke für Herz und Kreislauf am 13. Mai 2015

„Herz und Kreislauf in Schwung“

TEH Praktikerin Silke Stöckl

_________________________________________________________________________________

Naturapotheke für die Haut am 17. Juni 2015

„Wohlfühlfaktor Haut“

TEH Praktikerin Karin Breuer

__________________________________________________________________________________

Naturapotheke für Kinder am 26. August 2015

Hausmittel für Kinder

TEH Praktikerin Karin Breuer

__________________________________________________________________________________

Naturapotheke für den Bewegungsapparat am 16. Sept. 2015

„Beweglich bleiben, Freude am Bewegen“

TEH Praktikerin Ingrid Patsch

__________________________________________________________________________________

Naturapotheke für die Atemwege am 14. Okt. 2015

„gut gerüstet für die kalte Jahreszeit“

TEH Praktikerin Silke Stöckl

_________________________________________________________________________________

Naturapotheke für die Psyche am 18. Nov. 2015

„Stimmung und Gemüt“

TEH Praktikerin Karin Breuer

Herzwirksame Glykoside

Herzwirksame Glykoside

Herzglykoside sind vom chemischen Aufbau her Steroidglykoside, d.h. sie sind hormonähnlich und mit den Sterinen (Bausteine der Sexual- und Nebennierenrindenhormone, Gallensäuren) und Cholesterin verwandt. Namensgebend für die herzwirksamen Glykoside, die auch Digitalisglykoside bezeichnet werden, war der Fingerhut, Digitalis pupurea, dessen Blüte tatsächlich einem Fingerhut ähnelt. Entdeckt und beschrieben wurden sie bereits im 18. Jhd. von einem britischen Arzt. Seither wurden die Wirkstoffe isoliert und standardisiert und werden heute synthetisch hergestellt.

Man unterteilt sie in Herzglykoside 1. Ordnung zu denen der rote Fingerhut gehört und Herzglykoside 2. Ordnung, mit den dem Fingerhut ähnlich wirkenden sogenannten Digitaloiden. Pflanzen: Adonisröschen, Maiglöckchen, Meerzwiebel.

Wirkungen und Anwendungen

Die große Gruppe der Herzglykoside ist heute für die Herzinsuffizienztherapie enorm wichtig. Sie verbessern die Ökonomie der Herzarbeit und vermindern den Sauerstoffverbrauch des Herzmuskels im Verhältnis zur Leistung, so dass eine optimale Ausnutzung der Kräfte erfolgen kann. Die Wirksamkeit ist schon nach wenigen Tagen zu spüren.

Nebenwirkungen und Kontraindikation

Eine Therapie mit Herzglykosiden erfolgt heute mit synthetischen Präparaten und durch den Arzt. Eine Überdosierung kündigt sich an mit Übelkeit, Erbrechen, Farbsehen, Gelbsehen und kann sich weiterentwickeln bis zum Vorhofflimmern, Herzblock oder gar Herzstillstand.

Pflanzen mit Herzglykosiden

Adonisröschen, Fingerhut, wolliger/roter; Maiglöckchen, Meerzwiebel

gelber Fingerhut3

Sauerklee

Sauerklee

Kuckucksblume ist einer der Name des Sauerklees aus der Familie der Sauerkleegewächse, weil er dann erscheint, wenn der Kuckuck ruft. Im Wald an schattigen Stellen, bei Unterholz oder unter Bäumen ist er sehr häufig zu finden. Er kommt mit sehr wenig Licht aus und trotzdem haben seine Blätter ein sehr leuchtendes, frisches Grün.  Das enthaltene Kleesalz ist ein Bleichmittel und entfernt Flecken und wurde z.B. zum Entfernen von Rostflecken benutzt.

Sauerklee ist auch eine Wetterpflanze: wenn er reichlich blüht, steht ein nasses Jahr bevor, blüht er aber spärlich, so kann man mit einem trockenen Sommer rechnen. Sind die Blätter zusammengefaltet, kündigt sich Regen an. Die Blätter klappen in einer Art Gelenk je nach Temperatur und Sonnenstrahlen nach oben oder nach unten. Bei hoher Luftfeuchtigkeit scheidet die Pflanze aktiv Wasser aus (Guttation) und bei einer Berührung werden die Samen mit einem Druck von bis zu 17 at herausgeschleudert.

Kinder naschen gerne von den etwas sauer schmeckenden Blätter. Die ersten 3 Sauerkleeblätter des Jahres schützen vor Fieber, heißt es in der Überlieferung. Wegen des Oxalgehalts sollte man keine großen Mengen essen, kleine aber jederzeit. Einige frische Blättchen werten im Frühsommer jeden Salat auf. Nicht für Menschen, die zur Steinbildung neigen und für Nierenkranke.

Sauerklee hat eine reinigende Wirkung auf den Organismus. Die Blätter können unter häufigem Umdrehen getrocknet werden- neigen zu Schimmelbildung. In der Volksmedizin wird der Tee als Fiebermittel gebraucht.

Laut Jürg Reinhard in dem Buch „Sanfte Heilpraxis„, belebt Sauerklee Stoffwechselorgane. Er hilft mit, dass Abbauprozesse im Darm nach organischen und physiologischen Gegebenheiten ablaufen.

  • Ein Sauerkleehandbad kann bei Krämpfen im Magen-, Darm- und Gallenbereich helfen.
  • Fügt die Seele wieder ein bei seelischen und traumatischen Schockzuständen, bei lokalem Gewebeschock durch operative Eingriffe, Verbrennungen und Unfällen und dadurch bedingten Narbenstörungen. Ein Sauerkleehandbad machen- einen Teeaufguß oder 5-10 ml Sauerkleetinktur mit 3 l heißem Wasser verdünnen, zur gewünschten Temperatur abkühlen, gut umrühren und 15 Minuten beide Hände darin baden.
  • Bei Wetterfühligkeit den frischen Sauerklee über die Galle legen.

KukukskleeSauerklee

Frühling im Hochwinter

Jetzt im Jänner sollte eigentlich Hochwinter sein, mit viel Schnee und Minusgraden. Bis gestern gab es auch am „Sonnberg“, der sonnigen Seite des Salzachtales ausreichend Schnee. Über Nacht ist mit Regen und einem warmen Wind die Schneedecke geschmolzen, zurück blieben nur ein paar Reste. Nur im Tal und auf der Schattseite gibt es noch eine Schneedecke. In der Früh hatte es bereits unglaubliche 7 Grad Plus!!, zu Mittag 13 ° C. Plus.

Den Brokkoli im Garten hat es ausgeapert, die kleinen Röschen waren aber nicht mehr zum verwenden, da die Seitenäste teilweise durch die Schneelast gebrochen und daher nicht mehr versorgt waren. Vielleicht kommen im Winter wieder die Rehe und holen sich den Rest, war schon öfters der Fall.

Brokkoli

Eine gute Zeit auch um das Frühbeet zu lüften, etwas Luft tut den Pflanzen gut. Auch der Petersilie wächst und gedeiht gut hinter der Glasscheibe. Wir ernten ihn täglich.

Fruehbeet2Petersilie

Gute Laune Tee

Heute habe ich meine getrockneten Schätze durchforstet und 2 Mischungen hergestellt- einen Gute Laune Tee und ein Wildkräutersalz. Beim Gute Laune Tee habe ich einfach Blüten und Blätter gemischt und war selber vom intensiven Aroma überrascht, vor allem die Rosenmelisse duftet unglaublich gut, zusammen mit dem zitronigen Aroma von Zitronenstrauch und Zitronenmelisse ein unschlagbares Aroma.

Gute Laune Tee

Zutaten: Gänseblümchen, Gewürztagetes, Duftgeranie, Rosenmelisse, Rosenblüten, Lavendel, Ringelblume, Kornblumenblüten, Erdbeerblätter, Zitronenstrauch, Zitronenmelisse.

Anwendung: 1 TL mit 1 Tasse heißem Wasser überbrühen, 5-7 Minuten zugedeckt ziehen lassen, abseihen und nach Belieben süßen.

Wildkräuter Salz

Zutaten: Brennnesselblätter und -samen, Dost, Gundermann, Goldnessel, Quendel. Ca. 1,5 Teile Kräuter + 8,5 Teile Ursalz miteinander mischen und mörsern.

Gute Laune Tee

Gute Laune Tee

SOS Hustenzwerg: Ätherische Öle und Kräuter für Kinder von 0-12

SOS Hustenzwerg: Ätherische Öle und Kräuter für Kinder von 0-12.

Dieses sehr liebevoll gestaltete und interessante Buch ist ein Nachschlagewerk für alle Interessierten und wenn man Kinder und Jugendliche im Haushalt hat. Man findet Geschichten zum Vorlesen, Rezepturen und Tipps zum Umgang mit ätherischen Ölen und Heilpflanzen speziell bei Kindern und Jugendlichen. Tipps aus Kindermund runden das Ganze ab.

Über den Autor und weitere Mitwirkende

Ingrid Kleindienst-John, langjährige Mitarbeiterin am Institut für Medizinische Kybernetik der Universität Wien, beschäftigt sich seit über 30 Jahren mit Heilpflanzen und ätherischen Ölen. Sie leitet das Ausbildungszentrum für Aromatologie und Blütenberatung in Buchberg und ist international als Vortragende bei Ausbildungen für Aromatherapeut/Innen und für die Aromapflege tätig. Die Autorin mehrerer Fachbücher ist begeisterte Mutter, Großmutter und Tante, deshalb sind ihre Werke auch so praxisbezogen.

 Kräuter für Kinder von 0-12 Kräuter können auch Kindern gute Dienste leisten nur muss man wissen, welche Pflanze ab welchem Lebensalter die richtige ist. Dies ist das erste Buch mit einer umfassenden Auflistung jener Kräuter, die für Babys, Kleinkinder, Schulkinder oder Teenager einsetzbar sind. Viele Tabellen und genaue Aufstellungen erleichtern die Mittelfindung für alle gängigen Symptome. Themenkreise wie Haut, Lunge oder Magen sind genau besprochen, es gibt viele, leicht nachzumachende Rezepte und jeweils ein Märchen dazu. Omas, Mamas und Papas lernen gemeinsam mit den Kindern den richtigen Umgang mit den Schätzen der Natur, mit ätherischen Ölen, Hydrolaten, Tees und vielen anderen Kräuterpräparaten, die auf die Bedürfnisse junger Familien abgestimmt sind.

sosannt

 

 

Garkiste

Gestern war ich in Hollersbach im TEH Geschäft bei einem Adventtreffen. Dabei haben Gerlinde und Alois Eisl ihre Garkiste vorgestellt. Ich war voll begeistert über die Qualität der Kisten und den darin fertig gegarten Speisen. Ein Kisten-Seehund Punsch, Lungauer Eachtling mit einem Dip und ein Bohnengulasch.

Die Kochkisten aus gewachsten Buchenholz in Form eines aufklappbaren Würfels werden von Alois zusammen mit einem Tischlermeister hergestellt. Sie sind sehr sauber ausgeführt, außen und innen Holz, dazwischen ein watteähnlicher Holzfaserdämmstoff, der nicht sichtbar ist, in den Einsatz kommt ein 3,5 oder 4,5 l Emailtopf der Fa. Riess und darüber ein von Gerlinde genähtes Kissen.

Die Speisen werden zubereitet, gewürzt, kurz aufkochen lassen und ab damit in die Kochkiste, Kissen und Deckel darauf und nach einigen Stunden hat man eine noch immer ca. 70 ° C heiße Speise.

Die Garkiste spart sicher Energie, Zeit und Nerven, vor allem wenn man berufstätig ist und hungrige Kinder warten. Und sie verkleinert unseren „ökologischen Fußabdruck„.

Einziger Wermutstropfen- Garkisten sind für kleine Haushalte mit 1-2 Personen eher nicht geeignet, da zu wenig heißes Material vorhanden ist, um den Garvorgang zu garantieren. Und immer größere Portionen kochen ist nicht meine Sache, lieber kleine Portionen und frisch. Gerlinde träumt ja davon kleinere Garkisten zu machen, vielleicht ist dann etwas dabei.

Leider habe ich keine Kamera mitgehabt, so dass ich nur das sehr liebevoll gestaltete Garkissen Rezeptheft habe.

GarkisteAloisGarkiste gerlindeGarkiste Rezept

Hier das Rezept für den wirklich sehr guten Punsch, der es allerdings in sich hatte- für Beifahrer und Fußgänger:

Kisten-Seehund-Punsch

Zutaten: für den Punsch

  • 0,5 l Roibuschtee
  • 0,2 l Weißwein (grüner Veltliner)
  • 0,2 l Orangensaft
  • 0,1 l Rum 38 vol%
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1/2 Zimtstange
  • 3-4 Nelken
  • 1-2 Anissterne
  • Zucker nach Belieben

Für die Rosinen

  • 40 g Rosinen
  • 1 Tasse Roibuschtee
  • 1 EL Rohrzucker
  • 1 TL Rum

Zubereitung: mit den Rosinen starten. Rosinen mit dem Roibuschtee und Rohrzucker ganz kurz aufkochen und (am besten über Nacht) in die Garkiste stellen. Dann die Rosinen abseihen- den Sud für den Punsch weiter verwenden.

Für den Punsch den Roibuschtee machen, Weißwein, Orangensaft, der Sud der Rosinen und den Rum dazu mengen und mit den Gewürzen und Vanillezucker erwärmen (Achtung: nicht kochen). Für weitere 1-2 Stunden in die Kiste stellen.

Die Rosinen zum Punsch geben, nach, nach Belieben nochmals erwärmen und je nach Geschmack zuckern.

Zuletzt noch ein paar Fotos von Tier und Pflanzen im Dezember 2014- einem eher milden, niederschlagsarmen Monat.

Erdbeeren kleinAlgiermalve kleinPetersilie kleinKatze klein

Erholsamer Schlaf

Ein erholsamer Schlaf ist überlebenswichtig für Körper und Geist. Er ist Urquell der Gesundheit und regeneriert Körper und Seele. Von einem Vortrag in Hollersbach: Räucherkistl mit Monika Rosenstatter- habe ich einige Tipps mitgenommen:

Tipps für einen gesunden und erholsamen Schlaf 

  • Das Schlafzimmer sollte ein Raum der Ruhe sein. Wenn möglich auf technische Geräte verzichten. Beruhigende Farben in Pastelltönen, Naturstoffe wie Leinen, Baumwolle und Seide schaffen ein angenehmes Raumklima. Möbeln aus Lärche, Fichte oder dem duftendem Zirbenholz sind Kunststoffmöbeln vorzuziehen. Nicht vergessen sollte man auf die heilsame Schafwolle. Kissen, Schaffelle und einfach Heilwolle, die immer in einem Korb bereitsteht, sorgen für heilenden Schlaf. Schafwolle schirmt Erdstrahlung ab und reguliert auf natürliche Weise unsere Körpertemperatur.
  • Schlafen: Kissen und Decken täglich ausschütteln, wenn möglich lüften. Beim Wechseln der Bettwäsche auch Matratze und Unterbett reinigen (Hautschuppen etc.). Wer will kann auch gleichzeitig eine Räucherung machen (Rose, Schafgarbe, Lavendel, Bohnenkraut, Zirbenholz, Tonkabohne, Styrax, Benzoe oder Tannennadeln). Im Anschluss an eine Räucherreinigung kann man Efeu Sole versprühen. Diese ist energetisch reinigend.
  • Efeu– energetische Kräutersole. Eine Sole herstellen (Salzkristalle in Wasser einlegen, es entsteht eine 28 % Salzlösung). In diese Sole gibt man kleingeschnittene Efeublätter, ein kleines Aststück und etwas Wurzel. Ca. 7 Tage in der Sonne stehen lassen, dann abfiltern. Diese Efeusole wirkt stark reinigen. Verwendbar ist sie als Raumspray vor und nach Räucherungen. Neben Efeu können auch Salbei oder Wurmfarn, Beifuß oder Blüten in der Sole ausgezogen werden und als energetisierende Raumspray verwendet werden.
  • Wurmfarn: Farn unter Bettdecken neutralisieren Erdstrahlen, fördern Schlaf. Er hält Fremdenergien fern, Neid und Missgunst und auch Ungeziefer. Mit ihm werden Kissen gestopft oder Wedel einfach unter das Kopfkissen oder Bett gelegt. In Schlafkissen immer Farn dazu geben. Farn schützt vor Fremdeinwirkung- „Giftspritzer“ von anderen Personen.
  • Kinderzimmer: Das Kinderzimmer sollte immer ein Raum des Wachsens sein. Kinder sollten ihn leicht und unkompliziert umgestalten können. Es sollte genügend Platz für Kreativität sein, ein Platz zum Wohlfühlen. Nach Krankheiten oder Alpträumen, oder wenn sich Kinder nicht gerne in ihrem Zimmer aufhalten, immer wieder mal mit heimischen Salbei ausräuchern und gut unter dem Bett herauswischen (ganz wichtig!). Oder das Kind sucht sich im Garten oder in der Natur selber eine Pflanze aus, mit dem es ausräuchern will. Gemeinsam kann man mit Kindern mit einer Räucherung wie unten geräuchert werden. Für junge Mädchen in der Pubertät kann Mädesüß sehr hilfreich sein, die Weiblichkeit zu entdecken (auch als kleines Duftkissen in der Hosentasche). Junge Burschen mögen gerne mal eine Räucherung mit Brennnessel oder Eisenkraut.
  • Engelwurz: Schutzpflanze – Stoffsackerl mit Engelwurz bei Einzug in ein neues Zimmer (Babys und kleine Kinder).

Quelle: Monika Rosenstatter: http://monikarose.npage.at/ Kräuterquell am Wiesenberg, bei einem sehr interessanten, informativen und entspannenden Vortrag in Hollersbach.

Kräuter- und Früchteküche

Heute war ein „fruchtbarer“ Tag. Zuerst einen Frühstückstee gemischt, dann 2 Kräuter Schlafkissen gefüllt, ein Hildegard Salz gemischt und einen Quendelölauszug gemacht, damit ich morgen eine Quendelcreme machen kann. Zu guter Letzt habe ich noch die Früchte für ein „Klotzenbrot„, dass ich morgen machen möchte, eingeweicht.

Frühstückstee

Zutaten:

  • 60 g Hibiskus
  • 60 g Hagebutten
  • 10 g Zitronenmelisse
  • 10 g Weißdornblätter und -blüten
  •   6 g Minzblätter (krause, Apfelminze)

Anwendung: Blätter, Früchte und Blüten mischen, 1 TL davon mit 200 ml heißem Wasser übergießen, 5-7 Minuten ziehen lassen, abseihen. Zum Frühstück oder zur Nachmittagsjause.

Schlafkissen

Zutaten

  • 20 g Hopfenzapfen- schlaffördernd, helfen beim geistig abschalten
  • 10 g Lavendel- reguliert die innere Balance, seelische Spannungen werden aufgelöst
  • 10 g Zitronenmelisse- schirmt vor Reizüberflutungen ab, hilft bei Nervosität und Unruhe
  • 10 g Dillsamen, gemahlen- beruhigt angegriffene Nerven
  •   5 g Farn- neutralisiert Erdstrahlen, fördern Schlaf, hält Fremdenergien fern
  • 30-40 g Zirbenspäne- stärkt Lebensenergie und Erholungsfähigkeit, senkt die Herzfrequenz

Zubereitung und Anwendung: das Ganze mischen und in ein kleines Kissen füllen. Tagsüber auf den Kopfpolster legen, zum Schlafen auf die Seite geben. Eventuell 1-2 Tropfen des „Entspannungs- und Loslass“ Rosengeranien Öl auf den Kopfpolster geben. Nach 1-2 Monaten erneuern.

Das Hildegard Salz habe ich bereits hier beschrieben.

Wie man einen Ölauszug macht, habe ich hier beschrieben. Die Quendel Creme, die ich morgen damit machen will ist sehr heilend, pflegend und beruhigend bei juckender, trockener Haut. Weitere Zutaten sind ein Hamamelishydrolat für die Feuchtigkeit, Kakaobutter als Konsistenzgeber, Lamecreme als Emulgator- fertig ist die Creme!

Jonny Kekse

Von Zeit zu Zeit stöbere ich in anderen Blogs, dabei ist mir auf dem Blog von Monika Rosenstatter, Naturlehrerin in Seeham und sehr vielseitig interessierter Mensch, ein Rezept aufgefallen: Die Hexenkugerl vom Dezember 2011. Mein Lieblingsrezept zu Weihnachten ist sehr ähnlich, daher habe ich die Zugabe der Brennnesselsamen von ihr übernommen. Heuer habe ich ja viele Brennnesselsamen geerntet und verarbeite sie jetzt.  Schmeckt gut und man hat das Gefühl, doch etwas „Gesundes“ zu essen!

Jonny

  • Zutaten:
  • 8 dag Butter
  • 10 dag Haselnüsse, fein gemahlen
  • 10 dag Schokolade, zerlassen
  • 10 dag Staubzucker
  • 1 EL getrocknete Brennnesselsamen
  • 1 Prise Salz
  • Mark einer Vanilleschote
  • Schokoraspeln, Kakaopulver

Zubereitung:

Butter cremig rühren, Zucker, Haselnüsse, Brennnesselsamen, Vanilleschotenmark und Schokolade dazu geben und glatt rühren. Kugerl formen und bei 100 ° C im Rohr backen- ca. 45 Minuten, nach dem Abkühlen in einer Blechdose aufbewahren.

Oder Kugerl formen und in Streusel wälzen.