↓

Kraut&Quer

Kräuter sehen, erkennen, anwenden

Paracelsus (1493 bis 1541)

"Alle Wiesen und Matten,
alle Berge und Hügeln sind Apotheken."
(Paracelsus III/614)

schweizerischer Arzt, Naturforscher und Philosoph

"Alle Dinge sind Gift und nichts ist ohne Gift.
Allein die Dosis macht, dass ein Ding kein Gift ist.
Sein wohl bekanntester Spruch!

Kraut&Quer
Startseite Menü ↓
Zum Inhalt wechseln
Zum sekundären Inhalt wechseln
  • Startseite
  • Beschwerden
    • Kopf
    • Brust
    • Bauch
    • Bewegung
    • Haut
    • Nerven
    • Schlaf
    • Hilfreiches
  • Fotogalerie
    • Fotos von Natur und Landschaft
      • Fotos
  • Hausapotheke
    • Äußerliche Anwendungen
      • Alkoholische Auszüge
      • Ölauszüge
      • Salben und Cremes
      • Wickel, Umschläge, Bäder, Kissen
    • Pflanzen
      • Beeren, Früchte, Nüsse
      • Kräuter
        • Gartenpflanzen
        • Wildkräuter
      • Sträucher und Bäume
    • Rezepte
      • Alkoholische Auszüge
      • Zucker, Likör und Sirup
      • Ölauszüge
      • Salben und Cremes
      • Smoothies
      • Teemischungen
      • Wickel, Umschläge, Bäder, Kissen
  • Interessantes
    • Allgemein
    • Internetsites
    • Kommentare
    • Literatur
    • Sprüche
  • TEH Projektarbeit 2009
  • Was finde ich wo?
  • Impressum
Startseite→Kategorien Rezepte 1 2 3 … 14 15 >>

Kraut und Quer Blog

Dieser Blog soll zum Austauschen von Informationen und Tipps rund um Heilkräuter und Kräuter und deren Anwendung und Verwendung genutzt werden.

Archiv der Kategorie: Rezepte

Rezepte mit Heilpflanzen und Kräuter: Sirup, Liköre, Salben, Cremes, Tinkturen, Smoothies etc.

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge

Spätherbst

Veröffentlicht am 26. Oktober 2017 von Innergebirg
Antworten

Ein sehr arbeitsreicher Oktober. In Hollersbach fanden die Hollunder Tage mit einigen sehr interessanten Vorträgen statt. Im Haus haben wir einen kleinen Umbau und im Garten ist um diese Zeit auch einiges zu tun. Trotzdem fanden wir Zeit eine Wanderung … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Beeren, Früchte, Nüsse,Zucker, Likör und Sirup | Verschlagwortet mit Bäder,Foto,Früchte,Rezept | Kommentar hinterlassen

Chilisalz

Veröffentlicht am 10. September 2017 von Innergebirg
Antworten

Wie ich von den letzten Jahren schon wusste, wachsen die Chili sehr gut, so dass wir sie kaum verbrauchen konnten. Ich habe daher ein Rezept aus „die Kräfte Kräuter nutzen“ verwendet und werde meine Chilis, so wie sie reifen, mit … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Salzmischungen | Verschlagwortet mit Rezept,Salze | Kommentar hinterlassen

Beulenschreck

Veröffentlicht am 19. Juni 2017 von Innergebirg
Antworten

Vor einiger Zeit habe ich einer Freundin mit kleinen Kindern einen Beulenschreck gegeben, hergestellt nach einem Rezept aus dem Buch „SOS Hustenzwerg“ von Ingrid Kleindienst-John. Das ist ein sehr liebevoll geschriebenes Buch für Eltern mit Kindern, wo man sich viele … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Bewegung,Haut,Ölauszüge,Rezepte | Verschlagwortet mit Hausapotheke,Rezept | Kommentar hinterlassen

Gulaschgewürzsalz

Veröffentlicht am 26. Januar 2017 von Innergebirg
Antworten

Heute habe ich mir wieder eine Gulaschwürze zusammengemischt, die ich für alles verwende, wo mit viel Paprika würzt, wie z.B. Gulasch, Reisfleich, Krautfleisch, Paprikahuhn etc. Gulaschgewürzsalz Zutaten: 50 g Steinsalz 100 g Paprika edelsüß 10 g Paprika scharf 5 g … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter andere Rezepte,Salzmischungen | Verschlagwortet mit Foto,Rezept,Salze | Kommentar hinterlassen

Kaiserwetter

Veröffentlicht am 19. Januar 2017 von Innergebirg
Antworten

Minus 17 ° C im Tal, am Berg Minus 5 ° C und Tageshöchsttemperatur Minus 7° C. Der Winter hat uns fest im Griff und es ist ein „Kaiserwetter“. Noch schöner kann es nicht sein. Ich bin heute Vormittag die … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Allgemein,Salzmischungen | Verschlagwortet mit Foto,Salze | Kommentar hinterlassen

Advent- Teezeit

Veröffentlicht am 11. Dezember 2016 von Innergebirg
Antworten

Ich habe das Glück, in der Adventzeit genug Zeit für mich zu haben. So konnte ich 2 Kurse vom Hollerbacher Kräutergarten im Klausnerhaus besuchen. Brauchtumsjahr: Winter und ätherische Öle in Küche und Haushalt. Beides mit Helga Tenne, die mit viel … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Allgemein,Sprüche,Teemischungen | Verschlagwortet mit Bücher,Tee | Kommentar hinterlassen

Haustee und Wildkräutersalz

Veröffentlicht am 19. November 2016 von Innergebirg
Antworten

„Es muass auf nackerte Lärchen schneibm Bevor der Schnee kann lieben bleibm.“ An diesen Spruch muss ich denken, wenn ich aus dem Fenster schaue. Die Lärchen sind noch bis auf fast 1700 m gelb und leuchten aus dem dunklen Fichtenwald … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Gartenpflanzen,Salzmischungen,Teemischungen,Wildkräuter | Verschlagwortet mit Salze,Tee | Kommentar hinterlassen

Gemüsewürze

Veröffentlicht am 26. Oktober 2016 von Innergebirg
Antworten

Es ist wieder Zeit eine Gemüsewürze zu machen. Dazu sammle ich Lauch, Selleriewurzeln und -blätter, 1 Zwiebel, ein paar Knoblauchzehen, 2 Paprika und 2 Tomaten und gebe dazu noch gekaufte Pastinaken, Petersilienwurzel und Karotten vom COOPinzgau. Über das COOPinzgau kann man … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Salzmischungen | Verschlagwortet mit Foto,Salze | Kommentar hinterlassen

Waldsalz

Veröffentlicht am 30. Mai 2016 von Innergebirg
Antworten

Nachdem mir das vorige Jahr das Waldsalz gelungen ist, habe ich heuer wieder eines gemacht, angelehnt an das Rezept von Renate Leitner: Kräutersalz. Waldsalz Zutaten: 300 g Steinsalz, Natur 15 Zweige Labkraut mit Blütenknospen (die letzten 5-10 cm) 15 EL … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Rezepte,Salzmischungen | Verschlagwortet mit Rezept,Salze | Kommentar hinterlassen

Bärlauch

Veröffentlicht am 3. April 2016 von Innergebirg
Antworten

Endlich die ersten Produkte hergestellt. Bei uns gibt es keinen Bärlauch, aber ich bekomme immer welchen aus dem Tennengau. Ich mache daraus dann eine Bärlauch Suppe, Saucen und Salz. Einmal mit der doppelten Menge an Salz (1/3 Bärlauch, 2/3 Salz) … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Salzmischungen,Wildkräuter | Verschlagwortet mit Rezept,Salze,Wildkräuter | Kommentar hinterlassen

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge

Willkommen

Mein Zuhause ist „Inneralpin“, das heißt in einem Tal der Hohen Tauern auf der „Sonnseite“. Durch die alpine Lage können die Winter lang sein und im Sommer gibt es immer wieder Kälteeinbrüche. Es ist faszinierend zu beobachten, wie sich die Natur auf diese teilweise extremen Bedingungen anpasst (oder auch nicht).
Beruflich bedingt- ich bin Diplomierte Gesundheits- und Krankenschwester- habe ich ein Interesse am gesund werden und bleiben. Vor einigen Jahren habe ich dann die Ausbildung zur TEH Praktikerin gemacht, aus Interesse und Liebe zur Natur und versuche nun mein Wissen durch Fortbildungen und gute Literatur zu vertiefen.

Kraut und Quer Blog

Durch den TEH Verein (TEH= traditionelle europäische Heilkunde) bin ich auf das alte und fast vergessene Wissen unserer Vorfahren aufmerksam geworden. Ich versuche seither bewusst Prophylaxe und Prävention zu betreiben und Kräuter und andere Hilfsmittel zu ver-wenden und diese- soweit als möglich- in die Nahrung einzubauen.
Durch diesen Blog sehe ich die Möglichkeit mit Gleichgesinnten in Kontakt zu treten und unser Wissen und Erfahrung auszutauschen und zu teilen, denn ich habe das Gefühl, das Interesse an „Lebensmittel“ und natürlichen Heilmitteln zur Unterstützung der Gesundheit wächst wieder.

Paracelsus

Philippus Theophrastus Aureolus Bombast von Hohenheim, getauft als Theophrastus Bombastus von Hohenheim, genannt Paracelsus, war ein Arzt, Alchemist, Astrologe, Mystiker, Laientheologe und Philosoph.
Das Wissen und Wirken des Paracelsus gilt als überaus umfassend.
Seine Heilungserfolge waren legendär, trugen ihm aber auch erbitterte Gegnerschaft durch etablierte Mediziner und Apotheker ein.
Paracelsus hinterließ zahlreiche deutschsprachige Aufzeichnungen und Bücher medizinischen, astrologischen, philosophischen und theologischen Inhalts, die größtenteils erst nach seinem Tod gedruckt wurden.

© 2025 - Kraut&Quer Proudly powered by WordPress  Weaver II by WP Weaver
↑