Durchfall Tee (H.Ell-Beiser) Die in den Heidelbeeren enthaltenen Gerbstoffdrogen bewirken ein Abdichten der Darmschleimhaut und somit ein Nachlassen des Durchfalls. Die Kamille beruhigt und ist entzündungshemmend. Zutaten: 60 g Heidelbeerfrüchte, getrocknet 40 g Kamillenblüten Aufguss: 1 TL mit 250 ml … Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Rezepte
Durchfall Tee (M.Giersch) Auch diese Teemischung dichtet durch die enthaltenen Gerbstoffdrogen die Oberfläche der Darmschleimhaut ab und erschwert dadurch die Resorption toxischer Substanzen und pathogener Keime. Zutaten: 10 g Brombeerblätter 10 g Himbeerblätter 10 g Kamillenblüten Aufguss: 1 TL mit … Weiterlesen
Selbstgemachte Elektrolytlösung bei Durchfall Nicht nur in fernen Ländern, auch bei uns ist ein Durchfall ein Problem. Eine im richtigen Verhältnis gemischte Zucker-Salz-Lösung gibt dem Körper rasch die nötigen Mineralstoffe zurück, die er für wichtige Stoffwechselvorgänge braucht. Man gibt in … Weiterlesen
Die Natur sollte ruhen, aber der lange Warmwettereinbruch über Weihnachten- mehr als 3 Wochen- hat viele Pflanzen wieder aufgeweckt. Erst ab Monatsmitte wieder kälter und Schneefall. Den Balsam Salbei habe ich vor dem Haus in einem eher trockenen Beet. Die … Weiterlesen
Hirschtalg Creme Diese Creme fällt zwar nicht unter ein rein pflanzliches Produkt, sondern ist eine Mischung aus tierischen und pflanzlichen Rohstoffen. Ich kenne die Rohde Hirschtalg Creme aus meiner Zeit in der Pflege und schätze sie sehr. Nun habe ich … Weiterlesen
Blutwurz „Die Blutwurz hat ihren Namen, weil sie besser als andere Wurzeln Blut stillt.“ Paracelsus, Aschner Ausgabe 1926 Ihren Namen erhielt die Blutwurz aus der Familie der Rosengewächse, weil sich die Wurzel an den Schnitt- oder Bruchstellen rot verfärbt. Auch … Weiterlesen
Blutwurz Tinktur 10 frische Wurzeln bürsten, zerschneiden, etwas anquetschen. In ein Schraubglas geben und mit ca. 1/2 l Alkohol (ca. 50-60 vol%) aufgießen. Verschließen und mindestens drei, besser vier Woche stehen lassen. Anschließend abseihen und in Braunglasflaschen abfüllen und beschriften, … Weiterlesen
Einer meiner Lieblings Tees ist diese Mischung aus dem Buch: „Geschenke aus dem Garten selber gemacht“ von Claudia Költringer. Schutzengel Tee Mit dieser Teemischung aus Kräutern und Früchten kann man seiner Gesundheit viel Gutes tun und nebenbei schmeckt er auch … Weiterlesen
Ein warmer Oktoberbeginn, noch keine Frostschäden. Die letzten blühenden Pflanzen sind eine Weide für die Wildbienen. In der Monatsmitte Altweibersommer mit leichtem Frost im Tal, aber die Balkonblumen sind noch nicht erfroren, wir haben sie dann vor dem Wintereinbruch doch … Weiterlesen
Aromatische Gemüse Würze Aus Lauch, Karotten, Sellerie und anderen Wurzelgemüse stellt Anette Hoffmann (Kraut und Rüben Heft 8/08) eine Mischung her, die sie löffelweise zum Würzen von Suppen und Soßen oder zum Anrösten von Schmorfleischgerichten verwendet, ähnlich wie Gemüsebrühpulver aus … Weiterlesen