Ein Spaziergang mit der Kamera ums Haus ist heuer sehr ergiebig. Durch den warmen März sprießen die Pflanzen und es blüht in allen Farben. Obwohl es die letzte Woche jeden Tag gereift hat, wurde es tagsüber sehr warm und es … Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Foto
Diese letzte Februarwoche hatte es in sich. Es gab zum ersten Mal seit Monaten warmen Regen, so dass ich das Frühbeet abdecken konnte und Pflanzen und Erde einen wohltuenden Regen genießen konnten. Im Frühbeet wächst bereits die Petersilie und der … Weiterlesen
Heute habe ich mir wieder eine Gulaschwürze zusammengemischt, die ich für alles verwende, wo mit viel Paprika würzt, wie z.B. Gulasch, Reisfleich, Krautfleisch, Paprikahuhn etc. Gulaschgewürzsalz Zutaten: 50 g Steinsalz 100 g Paprika edelsüß 10 g Paprika scharf 5 g … Weiterlesen
Minus 17 ° C im Tal, am Berg Minus 5 ° C und Tageshöchsttemperatur Minus 7° C. Der Winter hat uns fest im Griff und es ist ein „Kaiserwetter“. Noch schöner kann es nicht sein. Ich bin heute Vormittag die … Weiterlesen
Lange haben wir darauf gewartet, jetzt ist der Hochwinter da. Mit viel Schnee die letzten 10 Tage und mit großer Kälte, wie es sich gehört. Der Boden ist mit einer dicken „Daunendecke“ zugedeckt, es gibt wieder genug Feuchtigkeit für die … Weiterlesen
Es ist wieder Zeit eine Gemüsewürze zu machen. Dazu sammle ich Lauch, Selleriewurzeln und -blätter, 1 Zwiebel, ein paar Knoblauchzehen, 2 Paprika und 2 Tomaten und gebe dazu noch gekaufte Pastinaken, Petersilienwurzel und Karotten vom COOPinzgau. Über das COOPinzgau kann man … Weiterlesen
Während es im Tal noch das letzte Gemüse und Obst zu ernten gibt, ist es auf den Bergen auf 2000 m bereits winterlich. Gestern war die letzte Bergfahrt der Wildkogelbahnen im heurigen Sommer und wir haben die Gelegenheit genutzt, ein … Weiterlesen
So ein Regentag hat auch seine Vorteile, ich habe jetzt Zeit über unsere Höhenwanderung auf dem Wildkogel zu berichten. Der Schnee ist seit einigen Wochen weg und die Natur versucht in der kurzen Zeit alles nachzuholen. Einige der Pflanzen musste ich … Weiterlesen
Ein kleiner Fotorundgang durch den Hollersbacher Kräutergarten. Wer einmal in dieser Gegend im Oberpinzgau ist, sollte sich den Kräutergarten unbedingt anschauen. Man findet da bei freiem Zugang über 400 Kräuter, Bäume und Sträucher. Ausgehend vom Themenbereich „Kräutersonne“ kann man viele … Weiterlesen
Heuer gibt es besonders viele Gehäuseschnecken und weniger Nacktschnecken (hoffentlich bleibt es so). Vermutlich haben die Gehäuseschnecken den Winter, das zuerst trockene und dann kalte Frühjahr besser überstanden. Wie weit das Gerücht stimmt, das Gehäuseschnecken die Eier von Nacktschnecken fressen … Weiterlesen